Bitte beachten:
Ab dem 22.02.2021 können, unter bestimmten Voraussetzungen (Inzidenzwert unter 100), gem. 11. BayIfSMV, §20 (Stand 12.02.21), wieder bestimmte Ausbildungen und Schulungen bei uns durchgeführt werden. Änderungen erfahren Sie auf dieser Seite.
Da uns die Gesundheit der Teilnehmer und unseres Personals sehr wichtig ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden, ob in unseren Räumen mit dem aktuellen Hygienekonzept Kurse durchgeführt werden können.
Für Kurse die stattfinden, gelten unserer Hygieneregeln und Anmeldformalitäten. (siehe unter Termine und Download)
Die Niederlassungen Nürnberg und Wunstorf sind seit dem 01.07.2020 wieder geöffnet. Termine nur telefonisch.
Die neuen Termine sind unter Vorbehalt und können je nach Stand der Lage kurzfristig verändert oder abgesagt werden.
Wir bitten um Verständnis.
© StickyNote
Achtung

Ab dem 22.02.2021 können, unter bestimmten Voraussetzungen (Inzidenzwert unter 100), gem. 11. BayIfSMV, §20 (Stand 12.02.21), wieder bestimmte Ausbildungen und Schulungen bei uns durchgeführt werden. Änderungen erfahren Sie auf dieser Seite.
Da uns die Gesundheit der Teilnehmer und unseres Personals sehr wichtig ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden, ob in unseren Räumen mit dem aktuellen Hygienekonzept Kurse durchgeführt werden können.
Für Kurse die stattfinden, gelten unserer Hygieneregeln und Anmeldformalitäten. (siehe unter Termine und Download)
Die Niederlassungen Nürnberg und Wunstorf sind seit dem 01.07.2020 wieder geöffnet. Termine nur telefonisch.
Die neuen Termine sind unter Vorbehalt und können je nach Stand der Lage kurzfristig verändert oder abgesagt werden.
Wir bitten um Verständnis.
© StickyNote
Wir wollen uns mit unseren Maßnahmen an der CO² Einsparung beteiligen.
In userem Fuhrpark befinden sich seit August 2017 zwei Elektrofahrzeugen und seit Januar 2019 zusätzliches Hybridfahrzeug. Im August 2020 wurde ein Dieselfahrzeuge gegen ein weiteres Hybridfahrzeug ausgetauscht, damit wird der Schadstoffausstoß bei uns weiter gesenkt. Wir produzieren seit 2009 mit der Photovoltaikanlage im Jahr ca. 9600 kWh Strom, aus dieser Anlage werden auch die Batterien der Elektrofahrzeuge und der Hybridfahrzeuge geladen. Seit Juni 2019 kommt bei uns zusätzlich eine Solarthermieanlage mit 20m² Kollektorfläche zum Einsatz, die den Warmwasserspeicher für Heizungs- und Brauchwasser unterstützt. Zusätzlich wurde die alte Niedertemperaturheizung gegen eine Brennwertheizungsanlage mit deutlich wenigerem Heizölverbrauch ausgewechselt.
Mit diesen Maßnahmen tragen wir zur einer nicht
unerheblichen Einsparung von CO² bei. Weitere Informationen hier